Ich hatte ein Shooting mit dem Schauspielschüler Thomas Ehrlichmann. Er ist 23 Jahre alt und besucht die Arturo-Schauspielschule in Köln. Wir waren knappe 2 Stunden in Köln-Ehrenfeld unterwegs.
Thomas
Shooting mit Thomas Ehrlichmann.
Portraits, Doku, Reise, KRAKE, Köln
Shooting mit Thomas Ehrlichmann.
Shooting mit Nadine. Und Ballons.
Ein kleines, lustiges Shooting mit Nadine. Diesmal habe ich weder Kosten und Mühen gescheut und habe extra für das Shooting eine Packung weißer Luftballons gekauft, ui ui ui! Zusammen haben wir dann ihr Wohnzimmer etwa umgeräumt, um Platz zu haben.
Während des Shootings habe ich mich dann etwas geärgert, dass ich keine Weitwinkel-Festbrennweite habe. Ein Objektiv mit fester Brennweite hat ja bekanntlich eine bessere Bildqualität als ein Zoomobjektiv. So habe ich für die meisten Aufnahmen tatsächlich das Kitobjektiv 18-55 mm verwendet. Die 50er-Festbrennweite ist bei einer kleinen Spiegelreflex wie der Canon EOS 450D dank Verlängerungsfaktor von 1,6 (also umgerechnet 80 mm Brennweite) dann doch oft zu telelastig. In einer Wohnung hat man ja leider nicht so viel Spielraum. Naja, das Kitobjektiv ist doch trotzdem ganz nett. Aber trotz schnellerem Bildrauschen und weniger Schärfe eben nicht richtig gut. Für das nächste Mal also eine Festbrennweite mit etwas weiterem Winkel. Oder warum nicht gleich eine neue Spiegelreflex mit Vollformatsensor? Naja, dank magerem Geldbeutel ist das leider noch Zukunftsmusik… 😉
Am Computer durfte ich dann Nadines Haare etwas bearbeiten. Dank elektrischer Aufladung blieben einige an den Ballons kleben. Ansonsten das Übliche: Helligkeit etwas verändert, Kontrast etwas hochgefahren, hier und da eine sogenannte Vignettierung (kreisförmige Randabschattung) eingefügt, das war’s auch schon fast.
Foto-Shooting mit Nick auf den Poller Wiesen in Köln.
Mit Nik war ich vor kurzem für ein knapp zweistündiges Shooting auf den Poller Wiesen im rechtsrheinischem Köln. Hier gibt’s viel Grün gepaart mit interessanten Gebäuden der linksrheinischen Seite im Hintergrund (Krantürme, Reinauhafen, der Dom ist auch etwas zusehen). Zwischendurch wurden wir dann vom Germanwings-Zeppelin überrascht, der sich uns schwebend näherte, um dann 100 Meter von uns entfernt auf der Wiese zu landen. Innerhalb weniger Minuten wurde die Luft aus dem Gerät genommen und weg war das Ding. Luft raus, zusammengefaltet, ins Auto gepackt und tschüß. 🙂
Katrin Sommer im Winter – Ein Foto-Shooting in Köln
Das musste so sein: Das ich jemanden mit Nachnamen Sommer ausgerechnet im Winter fotografiere. Es war noch kurz vor Weihnachten, also kalt. Nicht unter 0 Grad, aber immer noch kalt genug. Sowas wie ein Studio besitze ich ja (noch) nicht, ich bin auch kein großer Fan von studiotypischen weißen Hintergründen. Fotos mit einer Person vor solchem Hintergrund sind meist lahm, langweilig und einfach bäääh. Aber im Winter hat so ein Studio dann doch seine Vorteile, außerdem gibt es ja auch alternative Hintergründe. Egal, Zukunftsmusik… Im Moment kommen nur Outdoor-Shootings in Frage, aber das muss ja nicht zwangsläufig auf offener Straße sein, so eignen sich ja auch Cafès, überdachte Passagen etc. Nur zu voll sollten sie natürlich nicht sein.
Der Kontakt kam über Katrins Freund zusammen, den ich von einem Kurzfilmdreh in der Nähe von Münster kannte. Die Bilder sollten als Weihnachtsgeschenk dienen. Nachdem ich zuletzt fast nur noch Schauspieler bzw. SchauspielschülerInnen fotografiert habe, was ja nun wirklich nicht sooo schwer ist, da diese nun mal nicht gerade kameraunerfahren sind und man entsprechend wenig sagen muss. Nun also eine Nicht-Schauspielerin, jemand mit einem ganz normalen Studium, was für mich eine angenehme Abwechslung war, so konnte ich sehen, wie ich mich da anstelle. Es lief auch ganz gut.
Wir trafen uns im Hauptbahnhof in Köln und fingen hier auch direkt an. Zu erst in einem der Gänge, dann im Starbucks. Weiter ging es zur frisch (wieder) eröffneten U-Bahn-Haltestelle „Breslauer Platz/Hauptbahnhof“. Die erinnert mich etwas an die Haltestelle „Potsdamer Platz“ in Berlin. Sowohl von der Überdachung, als auch von der Weitläufigkeit her. Sie ist wirklich sehr groß und kühl geraten, aber nicht uninteressant. Die letzte Location war der Weihnachtsmarkt am Dom und nach etwas mehr als anderthalb Stunden, hat man sich auch wieder verabschiedet.
Shooting mit Nadine Scholz
Vor kurzem hatte ich mal wieder wieder ein Shooting mit einem symathischen Mädchen namens Nadine. Ausnahmsweise mal nicht von meiner Schauspielschule, jedoch ist sie ebenfalls Schauspielerin. Vor fünf Jahren haben wir uns beim Dreh eines Endzeitthriller-Independentfilms kennnengelernt, der aber nie fertig gestellt wurde (zum Glück). Der einmonatige Dreh im Ruhrpott verlief alles andere als professionell, jedoch sorgen die Erlebnisse von damals noch heute für absolute Belustigung untereinander. Entstanden sind die Fotos, wie sonst auch, in der Kölner City. Das inzwischen obligatorische Kaffeebild wurde in einem Cafè am Rudolfplatz geschoßen, der Rest Aachener Str/Molktestr.
Wieder ein tolles Shooting mit Signe Zurmühlen
Signe Zurmühlen aus meiner Schauspielschule hatte ich bereits einmal fotografiert (siehe hier). Da allerdings viele Bilder dank einem suboptimalen Kameramodus einen ziemlichen Gelbstich hatten, was mir erst hinther am PC aufgefallen war, habe ich ihr ein erneutes Shooting angeboten. Diesmal garantiert im „natürliche-Farben-Modus“ und siehe da, es hat sich gelohnt. Geschoßen wurde im Kölner Hauptbahnhof, in der U-Bahn-Haltestelle „Hansaring“ und in dem Park hinterm Mediapark.
„Signe, die Zweite“ weiterlesen
Ein Shooting in Köln mit einem netten Mädel aus meiner Schauspielschule.
Vor einigen Tagen hatte ich ein Foto-Shooting mit einem netten Mädel namens Signe aus meiner Schauspielschule. Zwar sind die winterlichen Temparaturen und die geringe Tageslänge nicht gerade ideal für Outdoor-Shootings (über ein Studio verfüge ich leider nicht), aber man kann sich immer noch mit irgendwelchen Innenräumen aushelfen, die einem vor allen Großstädte wie Köln bieten. Eine beliebte Location von mir ist da z.B. eine U-Bahn-Haltestelle, in diesem Fall der Appelhofplatz. Solche Haltestellen wirken immer interessant urban, man ist windgeschützt, es ist nicht so kalt, es gibt viele Lichter und Lampen weite Gänge. Je weniger Leute umherlaufen, umso besser natürlich. Desweiteren waren wir noch in der Neumarkt-Galeriere, eine Einkaufspassage. Hier eine kleine Auswahl an Bildern vom Shooting:
Zum Vergrößern einfach auf das Foto klicken.