Anni

Shooting mit Anni

Vor kurzem war ich unterwegs mit der jungen Schauspielerin Anni C. Salander. Wir trafen uns im Media Park in Köln und liefen ein bisschen umher, hier und da blieben wir stehen, um Fotos zu machen. Es hat sehr viel Spaß gemacht mit ihr, sie ist durch ihre Shooting-Erfahrung äußerst routiniert und entspannt vor der Kamera. Anni kann von sich aus posieren, ohne das es aussieht, wie posieren.  Viel sagen, musste ich also nicht…

Das Huhn und die Heuschrecke

Das Huhn und die Heuschrecke – Ein Drehtag in den Nobeo TV-Studios in Hürth.

Vor knapp zwei Wochen hatte ich als Schauspieler einen Drehtag bei einem Abschlussprojekt der Macromedia Hochschule in Köln: „Das Huhn und die Heuschrecke“. Ein kleiner, spaßiger Film mit vielen Comicanspielungen. Ein junger Heuschreckenforscher verliebt sich ein ein Mädchen und versucht verzweifelt, ein Huhn aufzutreiben, da diese Hühner über alles mag. Auf seiner Reise passieren jede Menge verrückter Sachen und die Zeit wird knapp, denn er muss pünktlich beim Anstarr-Wettbewerb antreten, wo seine Traumfrau ihn erwartet. Und genau dort komme ich als Kevin „The Joker“ ins Spiel, der bisher ungeschlagene Anstarr-Meister…

Gedreht wurde die Szene mit mir und dem Anstarr-Wettbewerb übrigens sogar in einem leerem TV-Studio bei Nobeo in Hürth, direkt neben „Zwei bei Kallwass“. Drehbeginn war morgens gegen 9, abens gegen halb 11 war Schluss. Es war anstregend, aber die Szene wird verdammt cool.

Für die Rolle musste ich mir eine dunkle Kontaktlinse einsetzen, um zwei verschiedene Augenfarben zu haben. Was ich aber trotz mehrmaligem Versuchen  nicht selbst hingekriegt hab. Ich hab noch nie Kontaktlinsen getragen, das Einsetzen ist ja sowas von fucking Uuuuargh!! Man matscht sich selbst im Auge rum, nicht schön. Zum Glück gibt es ja am Set freundliche Helfer, mit denen das nur 2 Sekunden gedauert hat.

Leider wird der Kurzfilm erst im Juni 2013 veröffentlicht. Aber man darf sehr gespannt sein…

Ich hatte natürlich auch meine Kamera dabei.








Regie: Jan Heussner
Darsteller: Björn Luithardt, Ela Paul, David Adlhoch, Gabriele Schulze, Jens-Peter Fiedler, Patrick Modan, Daniel Fritz, Michael Morgenstern, Martine Schrey u.a.

Shooting mit Sabrina

Sommer, Sonne, Sabrina – mein erstes Foto-Shooting mit meinem neuen Objektiv Canon 100mm Macro.

Vor ein paar Tagen hatte ich wieder ein kleines Shooting in Köln. Diesmal mit einer ehemaligen Schulkameradin Sabrina. Abgesehen von ein paar Testaufnahmen war das mein erstes Shooting mit meinem neuen Objektiv, dem Canon EF 100mm/1:2,8 Macro (demnächst in einem extra Beitrag mehr dazu).

Angefangen haben wir am Kölner Neumarkt und sind dann weiter über die Deutzer Brücke zur Deutzer Freiheit gelaufen. Das Wetter hatte es sehr gut mit uns gemeint, sonnig und warm. Und mein neues Objektiv hat sich direkt als ideale Portrait-Linse erwiesen, sehr schön.

Bitte keinen wie Bruno

Einer wie Bruno mit Christian Ulmen als geistig behinderter Vater.

„Einer wie Bruno“ – einige Wochen lang habe ich diesen Film entgegen gefiebert: Christian Ulmen als geistig zurückgebliebenen Vater – für mich absolut vielversprechend klingend. Ulmens unfassbare Wandelbarkeit hat mich zuletzt in „Jonas“ mal wieder ziemlich geflasht: Die Rolle des 18-jährigen Schülers habe ich ihm zu 100% abgenommen, dabei ist er ja Mitte 30.

Gestern hab ich dann mit meinem Kumpel „Einer wie Bruno“ im Kino gesehen und war eher enttäuscht. Der Film bietet kaum Überraschungen, dafür Klischees und unfreiwillige Komik. Ulmen kann in diesem Film ausnahmsweise mal nicht so richtig überzeugen. Seine Darstellung des geistig behinderten Bruno wirkt doch eher wie eine Parodie und man findet ihn irgendwann nur noch nervig. Bruno erinnert etwas an seine Figur „Uwe“, nur noch zurückgebliebener. Mitgefühlt habe ich kaum bis gar nicht, seine Rolle und der Film insgesamt ließen mich doch relativ kalt – zu distanziert, zu klischeehaft. Da hat mich doch Lola Dockhorn mehr überzeugt als Christian Ulmen. Sie spielt seine 13-jährige Tochter ziemlich überzeugend und stellt die problematische Vater-Tochter-Beziehung authentisch dar. Dafür nervt wiederum ihr Techtelgemechtel mit dem neuen Mitschüler und Muster-Musiker Benny, welches ebenso mit Klischees um sich wirft und mit der Darbietung eines peinlichen Songs („Babydaddy“) endet.

Als Fernsehfilm wäre „Einer wie Bruno“ ok und als solcher war er ja auch zunächst geplant. Als Kinofilm hat er außer Klischees leider nicht viel zu bieten. Ich war geradezu verwundert, dass mich ein Film mit Christian Ulmen nicht überzeugt – einschließlich ihm selbst.

4/10

Die Videos vom Emorapper

Die Videos von Casper – Schön fotografierte Hingucker!



Bild: Casper – Auf und davon/Four Mousic

Ich gebe zu: Ich kenne ihn erst seit „So perfekt“, also seit gut einem Jahr, als er Mainstream wurde. Aber das spielt auch gar keine Rolle. Es geht mir um seine Videos. Die Videos von Casper zu den Liedern aus seinem 2011 erschienen Album XOXO. Während ich die Musik auch als gut hörbar und für Rap als angenehm unhiphopig und sogar ziemlich indiemäßig empfinde, sind die dazugehörigen Video-Clips echt mal kleine Kunstwerke. Schöne Bilder und fein fotografiert.
Anschauen!
Alle!

Casper – Auf und Davon
Schöne Landschaft, schöne Berge, schöne Tiere. Song und Video gehen einfach unter die Haut, das Video ist ein richtiger Hingucker.

Casper – Michael X
Für ein schönes Video braucht es nicht mal eine schöne Landschaft. Es reicht auch schon, den Künstler einfach wehmütig durch die Stadt ein Dorf laufen zu lassen. Song und Video passen wunderbar zusammen.

Casper – Der Druck steigt / Blut sehen
Kommt immer gut: Eine Masse an jungen Menschen, die sich auflehnen.

Casper – So perfekt
Kennt inzwischen jeder doch darf es hier auch nicht fehlen. Schwermut, Melancholie aber auch Zuversicht at its best und dazu das perfekte Video.

„Kannst du nicht einmal in deinem Leben deutlich sprechen?“

.comedy – Neue Staffel!

Es gibt nach zweimonatiger Pause eine neue Folge von .comedy („dotcomedy“). Es handelt sich dabei, wie schon mal im Blog erwähnt erwähnt, um ein Comedyformat auf Youtube, bei der ich darstellerisch mitwirke. Neue Staffel – neues Konzept. Der Nachrichten-Stil wurde aufgegeben, es gibt jetzt immer eine fortlaufende Handlung mit eingeschobenen Sketchen. In dieser Folge durfte ich erstmals einer Cartoon-Figur meine Stimme leihen. Zwar nur ein Satz, aber immerhin macht dies 75% des Sketchs aus.

Wer bei Youtube angemeldet ist darf gerne unseren Kanal abonnieren, dass kommt immer gut an bei uns. 🙂

The Amazing Spider-Man

Neuer Trailer von „The Amazing Spider-Man“

Ab dem 07. Juli 2012 im Kino: The Amazing Spider-Man. Diesmal mit komplett neuen Leuten vor, als auch hinter der Kamera. Tobey Maguire und Kirsten Dunst sind aufgrund gewisser Differenzen bezüglich dem Drehbuch und der Verjüngung der Darsteller am Anfang der Produktion 2010 ausgestiegen. Peter Parker ist jetzt nämlich wieder Schüler. Als Ersatz Maguire-Ersatz wurde Andrew Garfield engagiert, bekannt aus dem Film „The Social Network“.

Spider-Man ohne Tobey Maguire?! Eigentlich unvorstellbar, aber der Trailer macht dennoch Lust auf den Film. Und als Fan von Comic-Verfilmungen ist der Film eh Pflicht für mich. Außerdem fand ich Andrew Garfield in „The Social Network“ richtig jut.


The Amazing Spider-Man Trailer: Mehr Videos

Cooler Drive

Drive – Ryan Gosling als wortkarger, aber äußerst brutaler Fahrer.

Ich war mal wieder im Kino: Drive. Mein bester Kumpel meinte, der wäre richtig gut. Und da muss ich ihm Recht geben. Dichte Atmosphäre, interessante Aufnahmen und eine ungewöhnliche Hauptfigur ohne Namen. Er wird einfach nur Driver genannt. Ein introvertierter Typ, sympathisch aussehend, aber wenn’s sein muss, auch äußerst brutal.

Story: Der Driver (Ryan Gosling) arbeitet eigentlich als Automechaniker und Gelegenheits-Stuntfahrer. In Sachen Autofahren ist er der Beste und daher bietet er auch Kriminellen seine Dienste als Fluchtwagenfahrer an. Sein Manager Shannon (Bryan Cranston) vermittelt ihn Auftraggeber, für die er nach einem Bankraub die Beute sicher ans Ziel bringt, ohne Fragen zu stellen oder sich an dem Raub zu beteiligen. Dann lernt er seine alleinerziehende Nachbarin Irene (Carey Mulligan) kennen und verliebt sich in sie. Als deren Ehemann Standard (Oscar Isaac) aus dem Gefängnis entlassen wird, hat dieser gleich Stress mit anderen Kriminellen, die ihn verprügeln und einige Tausend Dollar von ihm fordern, ansonsten sind auch Frau und Sohn fällig. Um die Schulden bezahlen zu können, begeht Standard einen Raub, bei dem sich Driver als Fahrer beteiligt. Der Coup geht schief und Driver muss nun um sein Leben kämpfen.
„Cooler Drive“ weiterlesen