Bei meinem kleinen Trip nach Süd-Bayern Ende September ging es auch nach Garmisch-Partenkirche und hier auf die Zugspitze. Das ist jetzt auch schon wieder was her, aber ich wollte unbedingt noch ein paar Bilder posten. Die 2017 neu errichtete Zugspitze-Seilbahn war zu dem Zeitpunkt leider aufgrund eines Arbeitsunfalls gesperrt worden (und ist es aktuell auch noch, Stand: 16.12.2018), so blieb nur die Bayerische Zugspitzbahn, die von Garmisch-Partenkirchen aus den Berg rauf bis auf 2600 m Höhe fährt (den letzten Teil durch den Berg), den letzten Rest fährt man dann mit einer Seilbahn.
Oben hat man wirklich einen Hammerausblick, dank Rundgang in alle Himmelsrichtungen. Richtung Osten, Süden und Westen erblickt man die österreichischen, Schweizer und deutschen Alpen, Richtung Norden kann man den Eibsee mit seinen kleinen Inseln sehen, sowie weite Teile Bayerns. Man kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus. Oben gibt’s auch mehrere Essmöglichkeiten, es gibt sogar ein Münchner Brauhaus, sowie Tische und Bänke.
Wer wirklich bis komplett auf den Gipfel der Zugspitze will, muss dann noch etwas klettern. Man steigt von der Besucherplattform ein Gerüst hinunter, um ein paar Meter weiter mit Hilfe einer in der steilen Felswand befestigten Leiter hochzuklettern und um dann noch einen schmalen, felsigen Gang bis zum Gipfelkreuz entlang zu hangeln – hier gibt’s ein Seil zum Festhalten. Es werden ausdrücklich Kletterstiefel empfohlen. Ganz ohne scheint es nicht zu sein und mit meinen einfachen Wanderschuhen wollte ich da doch nicht hoch. Beim nächsten Mal… 😉
Zugspitze Kosten
Die Zugspitze besuchen sollte jeder aber definitiv mal gemacht haben (zumindest die Besucherplattform)! Auch wenn es mit 58 Euro für Erwachsene leider recht teuer ist. Es empfiehlt sich für 69 Euro ein Kombiticket zu kaufen, mit dem man dann zusätzlich noch auf einen Nachbarberg hochkommt mit der beeindruckenden Aussichtsplattform „AlpspiX„, ebenfalls sehr empfehlenswert, was einzeln schon 28 Euro kosten würde.










